Veranstaltungen nach Genre
Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals
- Debütantensalon, 1. Abend: Konrad Bogusław Bach und Domenico Müllensiefen
- Debütantensalon, 2. Abend: Annika Büsing und Przemek Zybowski
- Debütantensalon, 3. Abend: Benjamin Heisenberg und Daniel Schulz
- Debütantensalon, 4. Abend: Behzad Karim Khani und Claudia Schumacher
- Preisverleihung: Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2022
Elbphilharmonie
- Maja Göpel: „Wir können auch anders“
- Eröffnung des 14. Harbour Front Literaturfestivals
- Katja Riemann liest Roger Willemsen
- Ferdinand von Schirach und Magdalena Hoffmann
- Jan Müller und Rasmus Engler mit Robert Stadlober und Swutscher
- Juri Andruchowytsch und seine Band Karbido: „Radio Nacht“
- Harald Lesch mit Martin Walch und dem Merlin Ensemble Wien
- Simone Lappert, Martina Berther und Florian Zinnecker: „längst fällige verwilderung“
- Wolf Biermann trifft Heinrich Heine
- Tupoka Ogette und Celina Bostic: „Und jetzt du.“ - „Nie wieder leise“
- Benedict Wells und Thees Uhlmann: „Bruce, der Tod und wir“
Harbour Front Classics
- Eröffnung des 14. Harbour Front Literaturfestivals
- Carolin Emcke und Anke Engelke über eigensinnige Frauen
- Nicoletta Verna: „Der Wert der Gefühle“
- Der Podcast eat.READ.sleep. live! Stargast: Sven Regener
- Hervé Le Tellier: „Ich verliebe mich so leicht“
- Heinrich Steinfest: „Der betrunkene Berg“
- Hernan Diaz: „Treue"
- Matthias Matschke: „Falschgeld“
- Julia von Lucadou: „Tick Tack“
- Antonio Muñoz Molina: „Tage ohne Cecilia“
- David Mitchell: „Utopia Avenue“
- Hanna Bervoets: „Dieser Beitrag wurde entfernt“
- Carmen Korn: „Zwischen heute und morgen“
- Michel Friedman: „Fremd“
- Burghart Klaußner liest Thomas Wolfe
- Richard Ford im Gespräch mit Verena Lueken
- Andrej Kurkow: „Samson und Nadjeschda“
- Rainer Moritz: „Das Schloss der Erinnerungen“
- Lauren Groff: „Matrix“
- Corinna Harfouch liest „Arabische Apokalypse“ von Etel Adnan
- Marina Galic, Jens Harzer, Barbara Nüsse, Tim Porath, Pauline Rénevier lesen Etel Adnan
- Andrea Sawatzki mit Katty Salié: „Brunnenstraße“
- Shelly Kupferberg mit Gabriele von Arnim: „Isidor“
- Jennifer Egan: „Candy Haus“
- Helle Helle: „SIE" und „BOB“
- Thommie Bayer: „Sieben Tage Sommer“
- Dora Heldt und Annie Heger: „Wat för en Sommer“
- Édouard Louis und Eva Mattes: „Anleitung ein anderer zu werden“
- Simone Buchholz: „Unsterblich sind nur die anderen“
- Richard David Precht und Harald Welzer über "Die vierte Gewalt"
- Volker Weidermann mit Mithu Sanyal und Florian Illies
- Andrea Wulf: „Fabelhafte Rebellen“ - Die frühen Romantiker
- Jörg Bong mit Giovanni di Lorenzo: „Die Flamme der Freiheit“
- Abdulrazak Gurnah im Gespräch mit Carsten Brosda: „Nachleben“
- Mary Roos: „Aufrecht geh´n"
- Ian McEwan: „Lektionen“
Harbour Front Future
- Maja Göpel: „Wir können auch anders“
- Judith Schalansky mit Jutta Person und Samuel Hamen
- Gemma Palacio und Petra Piuk: „Rotkäppchen rettet den Wolf“
- Dirk Steffens: „Projekt Zukunft“
- Poetry For Future
- Sophie und Silke Backsen: „Butter bei die Fische"
- Kira Vinke: „Sturmnomaden“
- Susanne Götze und Annika Joeres: „Klima ausser Kontrolle“
- Luisa Neubauer: „Gegen die Ohnmacht“
Harbour Front Sounds
- Katja Riemann liest Roger Willemsen
- Ferdinand von Schirach und Magdalena Hoffmann
- Jan Müller und Rasmus Engler mit Robert Stadlober und Swutscher
- Juri Andruchowytsch und seine Band Karbido: „Radio Nacht“
- Harald Lesch mit Martin Walch und dem Merlin Ensemble Wien
- Achim Reichel und Peter Lohmeyer: Ein Balladen-Abend
- Simone Lappert, Martina Berther und Florian Zinnecker: „längst fällige verwilderung“
- Wolf Biermann trifft Heinrich Heine
- Tupoka Ogette und Celina Bostic: „Und jetzt du.“ - „Nie wieder leise“
- Benedict Wells und Thees Uhlmann: „Bruce, der Tod und wir“
- „Brecht im Spiegel“ - Angela Winkler und das delian::quartett
Harbour Kids
- Hannah Peck: „Ein Fall für Kate“
- Angeline Boulley: „Firekeeper’s Daughter“
- Rob Biddulph: „Peanut Jones“
- María Isabel Sánchez Vegara: Little People, BIG DREAMS
- Flix: „Das Humboldt-Tier - ein Marsupilami-Abenteuer“
- Das Hamburger Tüddelband 2022 geht an Julia Donaldson und Axel Scheffler
- Gemma Palacio und Petra Piuk: „Rotkäppchen rettet den Wolf“
- Familienveranstaltung mit Axel Scheffler und dem Grüffelo
- Zoulfa Katouh: „All die Farben, die ich dir versprach“
Sachbuch
- Maja Göpel: „Wir können auch anders“
- Gregor Gysi im Gespräch mit Anja Reschke
- Judith Schalansky mit Jutta Person und Samuel Hamen
- Dirk Steffens: „Projekt Zukunft“
- Poetry For Future
- Kira Vinke: „Sturmnomaden“
- Susanne Götze und Annika Joeres: „Klima ausser Kontrolle“
- Richard David Precht und Harald Welzer über "Die vierte Gewalt"
- Andrea Wulf: „Fabelhafte Rebellen“ - Die frühen Romantiker
- Jörg Bong mit Giovanni di Lorenzo: „Die Flamme der Freiheit“
- Mary Roos: „Aufrecht geh´n"