Freitag 16.09.2022 — 20:00 Uhr

Thalia Gaußstraße

Richard Ford im Gespräch mit Verena Lueken
„Long Lives in Letters“

(c) Peter-Andreas Hassiepen. Helmut Fricke

(c) Cover Hanser Berlin

Preis: 25 / 11 €

„A spirited and (it's hoped) useful literary conversation between two great friends, the celebrated FAZ culture writer and novelist Verena Lueken, and the American novelist, story writer, essayist and Siegfried Lenz prize-winner, Richard Ford. 
Not that anything should be off limits, but nothing will be; and great effort will be exerted not to be boring in a discussion of a long life in letters, the American versus the world literary universes, a smattering of talk about Ford's recent collection of short stories - „Sorry For Your Troubles“ (English) / „Irische Passagiere“ (German title) - as well as frank exchange about book reviewing, politics and fiction, cultural appropriation, being smart on the page, and what makes a novel successful -- or not.“ (Richard Ford)

 

Im vergangenen Jahr musste Richard Ford seine Europareise pandemiebedingt absagen. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung nun in diesem Jahr stattfinden kann und er zu Harbour Front kommt, um mit Verena Lueken über „ein langes Leben in der Welt der Literatur“ zu sprechen.

Der Schauspieler Felix Knopp wird aus Richard Fords zuletzt erschienener Kurzgeschichtensammlung „Irische Passagiere“ lesen.

 

GESPRÄCH in ENGLISCHER SPRACHE
LESUNG auf DEUTSCH: Felix Knopp

 

 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Thalia Theater. 

 

 

 

Übersetzung des Romans: Frank Heibert

 

 

  

Mitwirkende

Richard Ford
Felix Knopp
Verena Lueken

Thalia Gaußstraße

22765 Hamburg, Gaußstraße 190